[Unfall und Krankheit]

Sind Sie Opfer eines Unfalls und können nicht mehr arbeiten?

Ein Unfall kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Arbeitsfähigkeit und finanzielle Situation haben. Wir klären Ihre Ansprüche (beispielsweise gegenüber Unfallversicherungen) und unterstützen Sie bei deren Durchsetzung.

Leiden Sie an einer Krankheit und können nicht mehr arbeiten?

Langfristige Erkrankungen können berufliche und finanzielle Herausforderungen mit sich bringen. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten gegenüber (Sozial-)Versicherungen und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Haben Sie Fragen zur Versicherungsunterstellung, zu den versicherten Risiken oder den Versicherungsleistungen?

Die Versicherungsunterstellung bestimmt, welche Leistungen Sie im Unfall- oder Krankheitsfall erhalten. Wir analysieren Ihre Situation, klären die Versicherungsdeckung und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit den Versicherungen.

Sie möchten wissen, welchen Schutz die einzelnen Sozialversicherungen bieten und welche Leistungen sie erbringen? 

In der Schweiz besteht ein engmaschiges Sicherheitsnetz von Sozialversicherungen wie AHV, IV und EL, welche im Versicherungsfall unterschiedliche Leistungen bieten. Wir informieren Sie über Ihre Rechte und Pflichten und helfen Ihnen, im Schadenfall den Überblick zu behalten.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche?

Die Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Versicherungen oder schadenverursachenden Personen kann kompliziert sein. Wir vertreten Sie gegenüber Versicherungen oder Dritten, prüfen Ihre Unterlagen und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren, um Ihre Rechte effektiv durchzusetzen.

Geltendmachung von Schadenersatz und Genugtuung – was muss beachtet werden? 

Nach einem Schadenereignis können Ihnen Schadenersatz- oder Genugtuungsansprüche zustehen. Wir beraten Sie umfassend zu den rechtlichen Voraussetzungen, prüfen die Höhe Ihrer Ansprüche und setzen diese aussergerichtlich oder – falls notwendig – auch gerichtlich für Sie durch.

Leistungskoordination – was bedeutet das?

Im Schadenfall kann die Koordination von Versicherungsleistungen schnell sehr komplex werden. Wir analysieren Ihre Situation, klären Ihre Ansprüche und unterstützen Sie bei deren Durchsetzung.

Haben Sie eine Vorladung der Polizei oder der Staatsanwaltschaft erhalten?

Eine Vorladung sollte stets ernst genommen werden. Wir erklären Ihnen, was auf Sie zukommt, welches Ihre Rechte sind und begleiten Sie bei Ihrer Einvernahme, um Ihre Rechte zu schützen und Missverständnisse zu vermeiden.

Läuft gegen Sie ein Strafverfahren?

Ein Strafverfahren kann erhebliche Folgen haben. Wir prüfen die Vorwürfe, beraten Sie zu Ihrer Verteidigungsstrategie und vertreten Ihre Interessen während des gesamten Verfahrens.

Haben Sie einen Strafbefehl erhalten und möchten wissen, was nun zu tun ist?

Ein Strafbefehl kann durch Einsprache innert 10 Tagen angefochten werden, wenn Sie mit den Vorwürfen oder der Strafe nicht einverstanden sind. Wir analysieren Ihre Situation und unterstützen Sie bei den nächsten Schritten.

Möchten Sie wissen, welche Strafe Ihnen für ein Delikt droht? 

Die Strafen für Delikte variieren je nach Schwere und Umständen. Wir klären Sie über die rechtlichen Konsequenzen auf und helfen Ihnen, mögliche Sanktionen zu minimieren.

Wurden Sie Opfer einer Straftat?

Als Opfer einer Straftat haben Sie verschiedene Rechte, etwa auf Information, auf Vermeidung einer Gegenüberstellung mit der beschuldigten Person, auf Entschädigung oder Genugtuung. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und begleiten Sie durch das Strafverfahren.

Wurde in Ihrem Unternehmen ein Delikt begangen? 

Wir beraten Sie gerne zum weiteren Vorgehen, insbesondere der Einleitung eines Strafverfahrens, aber auch zu Haftungsfragen, internen Untersuchungen und Präventionsmassnahmen.

Sind Sie zu schnell gefahren und möchten nun wissen, was die Konsequenzen sind?

Geschwindigkeitsüberschreitungen können Geldstrafen oder sogar eine Freiheitsstrafe und insbesondere einen Führerausweisentzug durch die Administrativbehörden (Strassenverkehrsämter) nach sich ziehen. Wir prüfen Ihren Fall und beraten Sie zu möglichen Abwehr- und Rechtsmitteln.

Haben Sie ein Schreiben vom Strassenverkehrsamt erhalten, worin eine Administrativmassnahme angekündet wird? 

Administrativmassnahmen wie Verwarnungen oder Führerausweisentzüge müssen den gesetzlichen Grundlagen entsprechen und können angefochten werden. Wir prüfen die Rechtslage und unterstützen Sie bei einem Verfahren vor dem Strassenverkehrsamt.

Droht Ihnen der Entzug Ihres Führerausweises?  

Ein Führerausweisentzug kann erhebliche Einschränkungen mit sich bringen. Wir beraten Sie gerne zur Rechtslage und helfen Ihnen – sofern notwendig – den Entzug anzufechten.

Möchten Sie Ihr Grundstück überbauen und die Wohnungen verkaufen?

Die Überbauung eines Grundstücks und der anschliessende Verkauf erfordert sorgfältige rechtliche Planung. Wir beraten Sie zu Baugesuchen und Grundstückgeschäften, um Risiken zu minimieren und Ihre Interessen zu sichern.

Jemand hat Einsprache gegen Ihr Baugesuch eingereicht – wie weiter?

Einspracheverfahren können den Bau erheblich verzögern oder gar verhindern. Wir analysieren die Einsprache, prüfen deren Rechtmässigkeit und unterstützen Sie dabei, Ihre Baupläne rechtlich durchzusetzen oder eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Ist es möglich, Stockwerkeigentum zu errichten, obwohl das aufzuteilende Bauwerk noch nicht fertiggestellt ist?

Ja, Stockwerkeigentum kann auch auf Basis von Bauplänen errichtet werden. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung der notwendigen Verträge und Dokumente, um die rechtliche Grundlage für zukünftiges Stockwerkeigentum zu schaffen.

Sie haben Fragen zum Bau- und Zonenreglement Ihrer Gemeinde? 

Das Bau- und Zonenreglement beeinflusst, wie Grundstücke in Ihrer Gemeinde genutzt oder überbaut werden können. Wir klären Ihre Fragen und prüfen Ihre Projekte auf Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften.

Was gibt es beim bäuerlichen Bodenrecht zu beachten?

Das bäuerliche Bodenrecht (BGBB) regelt den Rechtsverkehr mit landwirtschaftlichem Boden durch Bestimmungen über den Erwerb, die Teilung und die Verpfändung. Wir beraten Sie zu Vorkaufsrechten, Bewilligungen und den gesetzlichen Einschränkungen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Was umfasst das Notwegrecht? 

Das Notwegrecht erlaubt den Zugang zu einem Grundstück, das von einer öffentlichen Strasse aus nicht ohne Zustimmung der Nachbarn zugänglich ist. Wir prüfen Ihre Situation, klären die Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Durchsetzung oder der Abwehr von Ansprüchen in Bezug auf das Notwegrecht.

Bestehen Probleme zwischen der Vermieterschaft und der Mieterschaft?

Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern können verschiedene Aspekte betreffen, beispielsweise Mängel an der Mietsache, Mietzinserhöhungen oder (missbräuchliche) Kündigungen. Wir beraten Sie umfassend und vertreten Ihre Interessen aussergerichtlich oder vor Gericht.

Kündigungsanfechtung und Erstreckung des Mietverhältnisses – wie muss ich vorgehen? 

Eine Kündigungsanfechtung oder die Erstreckung eines Mietverhältnisses erfordert schnelles Handeln (30 Tage seit Erhalt der Kündigung) und eine klare Begründung. Wir prüfen Ihre Chancen und unterstützen Sie bei den notwendigen rechtlichen Schritten.

Sind Sie von einem Nachbarschaftskonflikt betroffen?  

Nachbarschaftskonflikte können sich um Themen wie Lärm- und Geruchsbelästigung, fehlende Grenzabstände oder übermässige Bepflanzung drehen. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten und helfen Ihnen, Konflikte einvernehmlich oder – falls notwendig – auch gerichtlich zu lösen.

Haben Sie Fragen zum Bauhandwerkerpfandrecht?  

Handwerker und Unternehmer, die an einem Bau beteiligt sind, haben das Recht auf Errichtung eines Grundpfandes für ihre offenen Forderungen. Das Pfandrecht muss innerhalb von vier Monaten seit dem «letzten Hammerschlag» zumindest provisorisch im Grundbuch eingetragen werden. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung oder der Abwehr von Ansprüchen in Bezug auf das Bauhandwerkerpfandrecht.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung oder Überprüfung eines Vertrags?

Ein gut ausgearbeiteter Vertrag schützt Ihre Rechte und minimiert Risiken. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung oder Prüfung von Verträgen, um sicherzustellen, dass alle Regelungen rechtskonform und eindeutig sind. So vermeiden Sie spätere Konflikte.

Was sollten Sie tun, wenn Sie einen Zahlungsbefehl erhalten? 

Wenn jemand ein Betreibungsverfahren gegen Sie eingeleitet hat, erhalten Sie vom Betreibungsamt einen Zahlungsbefehl. Wenn Sie mit der geltend gemachten Forderung nicht einverstanden sind, können Sie innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich Rechtsvorschlag erheben. Wir prüfen die geltend gemachte Forderung und unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte und Interessen zu wahren.

Haben Sie Fragen zum Betreibungsverfahren?

Wenn Sie jemanden betreiben möchten, müssen Sie beim Betreibungsamt am Wohnort der Schuldnerin oder des Schuldners ein Betreibungsbegehren einreichen. Das Betreibungsverfahren folgt klaren Regeln und Fristen. Wir erklären Ihnen den Ablauf, klären Ihre Rechte und Pflichten und helfen Ihnen, rechtzeitig die notwendigen Schritte zu unternehmen.

Rechtsvorschlag – und jetzt? 

Der Rechtsvorschlag hemmt das Betreibungsverfahren. Um den Rechtsvorschlag des Schuldners beseitigen zu können, sieht das Gesetz für die Gläubigerin verschiedene Möglichkeiten vor, welche vor allem von den Beweismitteln abhängen, die zum Nachweis der Forderungen zur Verfügung stehen. Wir beraten Sie zur Beweispflicht und unterstützen Sie bei der Durchsetzung oder Abwehr von Forderungen.

Was muss im Konkursverfahren beachtet werden und wie können Sie Ihre Gläubigerrechte wahren?

Im Konkursverfahren ist es wichtig, Forderungen fristgerecht anzumelden. Wir beraten Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche, prüfen die Rangordnung Ihrer Forderungen und erheben für Sie bei Bedarf eine Kollokationsklage.

Möchten Sie ein Darlehen gewähren oder zurückfordern? 

Ein Darlehensvertrag sollte klare Bedingungen zu Laufzeit, Zinsen und Rückzahlung enthalten. Wir erstellen oder prüfen Ihren Vertrag und unterstützen Sie bei der rechtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche im Zusammenhang mit einem Darlehen.

Welche rechtlichen Regelungen gelten für die Berechnung und Zahlung von Zinsen?

Zinsen unterliegen gesetzlichen Vorgaben, etwa zur Höhe und Fälligkeit. Wir prüfen Ihre Vereinbarungen in Bezug auf die gesetzlichen Vorschriften und klären, ob Ihre Forderungen rechtlich durchsetzbar sind.

Vertragsauflösung – was muss beachtet werden? 

Die Auflösung eines Vertrags erfordert unter Umständen die Einhaltung von Kündigungsfristen und weiteren Voraussetzungen. Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Auflösung von Verträgen und der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Welche rechtlichen Schritte sind bei der Einreichung einer Klage zu beachten?  

Die Einreichung einer Klage erfordert die Einhaltung formaler Anforderungen, wie die klare Formulierung der Rechtsbegehren und die Beachtung der Regeln zur Beweisführung. Wir begleiten Sie bei der Vorbereitung und Einreichung Ihrer Klage, um Ihre Erfolgsaussichten im Gerichtsverfahren zu maximieren.

Wie sehen die Erfolgsaussichten eines Gerichtsverfahrens aus?  

Die Erfolgsaussichten eines Gerichtsverfahrens hängen primär von der Beweislage und der rechtlichen Grundlage ab. Wir analysieren Ihre Situation, klären Risiken und Chancen und beraten Sie, ob ein Gerichtsverfahren in Ihrer Situation wirklich der beste Weg ist.

Planen Sie zu heiraten? 

Eine Heirat hat rechtliche und finanzielle Konsequenzen. Wir beraten Sie zum Thema Eheverträge und erklären Ihnen die verschiedenen Güterstände und ihre Auswirkungen, damit Sie gut vorbereitet in diesen neuen Lebensabschnitt starten können.

Leben Sie im Konkubinat? 

Das Konkubinat ist rechtlich weniger geregelt als die Ehe. Wir helfen Ihnen, wichtige Vereinbarungen wie eine Konkubinatsvereinbarung zu treffen, um gegenseitige Rechte und Pflichten klar zu regeln und Streitigkeiten zu vermeiden. Auch zeigen wir Ihnen auf, wie Sie sich gegenseitig absichern können.

Aufhebung des gemeinsamen ehelichen Haushaltes – was gibt es da alles zu regeln?

Die Aufhebung eines gemeinsamen Haushalts erfordert Regelungen zu den Kindern, Nutzung des Eigentums, Mietverträgen und finanziellen Verpflichtungen. Wir unterstützen Sie bei der Klärung aller rechtlichen und praktischen Fragen.

Möchten Sie sich informieren, was bei einer Scheidung alles bedacht werden muss? 

Eine Scheidung betrifft nicht nur die Ehe selbst, sondern auch Vermögen, Unterhalt, Kinderbelange und die Altersvorsorge. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Welche vermögensrechtliche Ansprüche und Verpflichtungen habe ich in einer Scheidung?

Ihre Ansprüche und Verpflichtungen hängen vom Güterstand und von bestehenden Vereinbarungen ab. Wir prüfen Ihre Situation und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche geltend zu machen und sich gegen ungerechtfertigte Ansprüche zur Wehr zur setzen.

Was bedeutet güterrechtliche Auseinandersetzung? 

Die güterrechtliche Auseinandersetzung regelt die Aufteilung des Vermögens sowie güterrechtliche Ausgleichszahlungen bei einer Scheidung. Wir klären, welche Ansprüche bestehen, und unterstützen Sie bei einer fairen und rechtssicheren Abwicklung.

Teilung der beruflichen Vorsorge – muss das sein?

Die während der Ehe angesparte berufliche Vorsorge wird bei einer Scheidung in der Regel zwischen den Ehepartnern aufgeteilt. Wir erläutern Ihnen die gesetzlichen Vorgaben und wann ein Ausnahmefall vorliegt und helfen, eine gerechte Lösung zu finden.

Elterliche Sorge, Obhut und Besuchsrecht – was muss beachtet werden? 

Bei Trennungen oder Scheidungen stehen das Wohl der Kinder und deren Rechte im Vordergrund. Wir beraten Sie zu elterlicher Sorge, Obhut und Besuchsregelungen und unterstützen Sie bei der Ausarbeitung fairer Lösungen.

Wollen Sie mit Ihren Kindern ohne den anderen Elternteil ins Ausland ziehen und wollen wissen, was es zu beachten gibt?  

Ein Umzug mit Kindern ins Ausland erfordert bei gemeinsamer elterlichen Sorge die Zustimmung des anderen Elternteils oder die Bewilligung durch das Gericht, respektive eine Behörde. Wir unterstützen Sie bei der Klärung der rechtlichen Voraussetzungen und in einem allfälligen Prozess.

Möchten Sie ein Testament oder einen Erbvertrag errichten? 

Ein Testament oder ein Erbvertrag hilft Ihnen, Ihren Nachlass klar und rechtssicher zu regeln. Wir unterstützen Sie bei der Formulierung und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Wurden Sie vom Teilungsamt kontaktiert und möchten Sie wissen, was nun zu tun ist? 

Das Teilungsamt koordiniert die Erbteilung und fordert oft wichtige Entscheidungen von den Erbinnen und Erben. Die Kommunikation und die Kompetenzen der Teilungsämter variieren dabei je nach Kanton und Gemeinde. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten und begleiten Sie durch den Prozess, damit Ihre Interessen gewahrt bleiben.

Wollen Sie wissen, wie hoch Ihr Erbanspruch ist?

Die Höhe Ihres Erbanspruchs richtet sich nach den testamentarischen Verfügungen oder den gesetzlichen Regelungen. Wir prüfen Ihre Ansprüche und helfen Ihnen, diese im Erbfall durchzusetzen.

Möchten Sie sich über wichtige Vorkehrungen, wie Patientenverfügungen oder Vorsorgeaufträge, informieren?

Patientenverfügungen und Vorsorgeaufträge stellen sicher, dass Ihre Wünsche auch in schwierigen Lebenslagen respektiert werden. Wir beraten Sie zu den rechtlichen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Erstellung der notwendigen Dokumente.

Wollen Sie wissen, wie frei Sie in der Nachlassregelung sind?

Das schweizerische Erbrecht regelt die gesetzlichen Pflichtteile und Ihre Verfügungsfreiheit. Seit dem 1. Januar 2023 gilt ein neues Pflichtteilsrecht. Wir zeigen Ihnen, welche Spielräume Sie haben, und helfen Ihnen, Ihre Nachlassregelung optimal zu gestalten.

Ist eine nahe Verwandte oder ein naher Verwandter gestorben und brauchen Sie Unterstützung bei der Erbteilung? 

Die Erbteilung kann komplex und konfliktträchtig sein. Wir unterstützen Sie bei der Klärung von Ansprüchen, der Bewertung des Nachlasses und der Verhandlung mit anderen Erbinnen und Erben, um eine faire Lösung zu finden. Zudem unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung eines Erbteilungsvertrages.

Möchten Sie Erbstreitigkeiten vorbeugen?

Klare Regelungen und transparente Kommunikation können Erbstreitigkeiten verhindern. Wir helfen Ihnen, vorsorglich Massnahmen zu treffen, beispielsweise durch verbindliche Erbverträge, und stehen Ihnen bei der Mediation zur Seite.

Ausschlagung einer Erbschaft – was muss beachtet werden? 

Die Frist für die Ausschlagung beträgt drei Monate. Wir informieren Sie über ihre Möglichkeiten im Zusammenhang mit einer allfällig überschuldeten Erbschaft und stellen sicher, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben.

Möchten Sie für Ihren künftigen Nachlass eine Willensvollstreckung verfügen? 

In einem Testament oder einem Erbvertrag kann eine Person als Willensvollstrecker/-in mit der Abwicklung Ihres Nachlasses beauftragt werden, um Ihre Angehörigen zu entlasten. Wir übernehmen auf Ihren Wunsch hin diese Aufgabe, erstellen nach Ihrem Ableben das Nachlassinventar, bereiten die Erbteilung vor und vollziehen diese in Ihrem Sinne.

Möchten Sie eine Firma / ein Unternehmen gründen? 

Die Gründung eines Unternehmens erfordert die sorgfältige Beachtung rechtlicher Vorgaben, wie die Wahl der Rechtsform, die Erstellung von Gründungsdokumenten und die Eintragung ins Handelsregister. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Ihre Firmengründung reibungslos und rechtlich einwandfrei erfolgt.

Möchten Sie wissen, welches die richtige Rechtsform für Ihre Firma / Ihr Unternehmen ist? 

Die Wahl der Rechtsform hat Auswirkungen auf Haftung, Steuern und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir analysieren Ihre individuellen Bedürfnisse und beraten Sie, ob eine GmbH, eine AG oder eine andere Rechtsform am besten zu Ihrem Vorhaben passt. 

Was wird mit einem Aktionärsbindungsvertrag geregelt?

Ein Aktionärsbindungsvertrag legt Rechte und Pflichten der Aktionäre fest (beispielsweise Kaufrechte, Vorkaufsrechte, Kaufpflichten etc.). Wir erstellen oder prüfen Ihren Aktionärsbindungsvertrag, um Klarheit und Schutz für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Welche Chancen und Risiken (insb. Haftung) bestehen für Sie als Verwaltungsrätin, Geschäftsführer oder Gesellschafterin?

Diese Positionen bringen Verantwortung und potenzielle Haftungsrisiken mit sich. Wir informieren Sie umfassend über Ihre Rechte, Pflichten und mögliche Haftungsbeschränkungen, damit Sie Ihre Position sicher ausüben können.

Unternehmenskauf: Share Deal oder Asset Deal? 

Beim Unternehmenskauf stellt sich die Frage, ob ein Share Deal (Kauf von Gesellschaftsanteilen) oder ein Asset Deal (Erwerb einzelner Vermögenswerte) sinnvoller ist. Wir beraten Sie zu Vor- und Nachteilen und begleiten Sie bei der Vertragsgestaltung.

Wie können Sie sicherstellen, dass die Due Diligence gründlich durchgeführt wird? 

Eine gründliche Due Diligence prüft finanzielle, rechtliche und operative Aspekte eines Unternehmens. Wir unterstützen Sie dabei, potenzielle Risiken aufzudecken und die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen.

Sie möchten Ihr Unternehmen umstrukturieren, fusionieren, abspalten oder auf eine Rechtsnachfolgerin oder einen Rechtsnachfolger übertragen? 

Umstrukturierungen, Fusionen, Abspaltungen und Nachfolgeregelungen erfordern eine sorgfältige Planung und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Welche rechtlichen Schritte sind bei der Planung einer Unternehmensnachfolge zu beachten? 

Eine erfolgreiche Nachfolge sichert die Fortführung Ihres Unternehmens. Für eine gute und nachhaltige Lösung benötigen Sie genügend Zeit. Wir helfen Ihnen, die passende Nachfolgelösung zu finden und die entsprechenden rechtliche Dokumente auszuarbeiten – sei es für einzelne Schritte oder über den gesamten Nachfolgeprozess hinweg.

Was muss Ihr Unternehmen bezüglich Datenschutzrecht beachten? 

Das neue Datenschutzrecht der Schweiz trat am 1. September 2023 in Kraft. Wir klären Ihre Fragen in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten. Wir prüfen Ihre internen Prozesse und Richtlinien, um sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzrechts erfüllen.

Erfüllen Ihre Datenschutzmassnahmen die gesetzlichen Anforderungen?  

Im neuen Datenschutzgesetz (DSG) wurden die strafrechtlichen Ahndungen von vorsätzlichen Pflichtverletzungen gemäss DSG erheblich verschärft. Wir analysieren Ihre bestehenden Datenschutzmassnahmen und unterstützen Sie bei der Anpassung an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben, um Datenschutzverstösse zu verhindern.

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Stiftung langfristig ihre Ziele erreicht? 

Der Erfolg einer Stiftung hängt von einer klaren Zweckbestimmung und soliden Governance-Strukturen ab. Wir beraten Sie umfassend zu rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Fragen.

Möchten Sie Ihr Produkt lizenzieren?

Die Lizenzierung von Produkten kann neue Einnahmequellen schaffen, erfordert aber präzise vertragliche Regelungen. Wir erstellen Lizenzverträge, die Ihre Interessen optimal schützen und gleichzeitig rechtssicher sind.

Welche rechtlichen Schritte sind zur Sicherung Ihrer Urheberrechte erforderlich und wie können Sie Ihre Urheberrechte effektiv durchsetzen? 

Urheberrechte schützen Ihre kreativen Werke vor unbefugter Nutzung. Wir unterstützen Sie bei der Registrierung und Durchsetzung Ihrer Urheberrechte – falls notwendig auch vor Gericht.

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre IT-Verträge und ICT-Projekte rechtssicher sind?  

IT-Verträge müssen klar und umfassend sein, um Risiken bei ICT- Projekten zu minimieren. Wir erstellen oder prüfen Ihre Verträge, um Ihre Interessen zu wahren und rechtliche Konflikte im Zusammenhang mit ICT-Projekten zu vermeiden.

Eine Vertragsprüfung schützt vor unerwarteten Risiken und sichert Ihre Rechte. Wir analysieren Ihren Arbeitsvertrag, um ungünstige Klauseln zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle Regelungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. So können Sie Streitigkeiten vermeiden und gut informiert entscheiden.

Kündigungen erfordern die Einhaltung formeller Voraussetzungen, wie Fristen und klare Begründungen. Wir beraten Sie, um eine rechtlich einwandfreie Kündigung zu gewährleisten und unnötige Konflikte zu vermeiden. So bleiben Sie rechtlich abgesichert.

Einvernehmliche Auflösungen sollten in einer Aufhebungsvereinbarung festgehalten werden, die alle wichtigen Punkte regelt, etwa Abfindungen und Freistellungen. Wir stellen sicher, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben und zukünftige Ansprüche ausgeschlossen sind.

Fristlose Kündigungen sind nur bei gravierenden Pflichtverletzungen zulässig. Diese müssen sofort und nachvollziehbar begründet werden. Wir beraten Sie, um sicherzustellen, dass eine solche Massnahme rechtlich Bestand hat.

Bei einer missbräuchlichen Kündigung können Sie eine Entschädigung fordern. Sie müssen während der Kündigungsfrist eine schriftliche Einsprache erheben und die Entschädigung innert 180 Tagen prozessual geltend machen. Wir prüfen Ihre Chancen und unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte erfolgreich durchzusetzen.

Ein Arbeitszeugnis muss wahr und wohlwollend formuliert sein, um der/dem Arbeitnehmer/-in nicht zu schaden. Wir helfen bei der Erstellung eines rechtlich korrekten Zeugnisses, das die Leistungen angemessen widerspiegelt und gesetzliche Standards erfüllt.

Arbeitsplatzkonflikte sollten frühzeitig geklärt werden, um Eskalationen zu verhindern. Mediation kann helfen, nachhaltige Lösungen zu finden. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten und begleiten Sie bei Verhandlungen.

Überstunden sind entweder zu vergüten oder durch Freizeit auszugleichen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist. Wir prüfen Ihren Anspruch und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

Der Personalverleih unterliegt strengen Regelungen, einschliesslich Bewilligungspflicht und Mindestarbeitsbedingungen. Wir helfen Ihnen, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und beraten Sie umfassend zu Ihren Rechten als Entleiher oder Verleiher.

Ein nachvertragliches Konkurrenzverbot ist nur gültig, wenn es angemessen schriftlich vereinbart und begründet ist. Es muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und darf die/den Arbeitnehmer/-in nicht übermässig einschränken. Wir überprüfen Ihre Vereinbarung.

Ob ein Bonus im gekündigten Arbeitsverhältnis fällig ist, hängt von der vertraglichen Regelung ab. Wenn der Bonus Lohnbestandteil ist, besteht oft ein Anspruch. Wir klären Ihre Rechte und helfen bei der Durchsetzung.

Bei einer Freistellung ist der Arbeitnehmer von der Arbeitspflicht entbunden, erhält jedoch weiterhin den Lohn. Eine Freistellung kann widerruflich oder unwiderruflich erfolgen und dient oft zur Überbrückung der Kündigungsfrist. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten.

Möchten Sie eine AG oder eine GmbH gründen?

Die Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) erfordert die Beachtung rechtlicher Vorgaben, wie die Erstellung von Statuten und die Eintragung ins Handelsregister. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Gesellschaft rechtssicher gegründet wird.

Benötigen Sie einen Ehevertrag oder einen Erbvertrag?

Ein Ehe- oder Erbvertrag bietet klare Regelungen für Vermögensaufteilungen und Nachlassfragen. Wir beraten Sie zu den verschiedenen rechtlichen Möglichkeiten und erstellen sowie beurkunden die nötigen Dokumente, damit Ihre Vereinbarungen rechtlich bindend sind.

Wie regelt man die Meistbegünstigung des überlebenden Ehegatten?

Die Meistbegünstigung des überlebenden Ehegatten kann durch gezielte Anpassungen im Ehe- oder Erbvertrag erreicht werden. Wir helfen Ihnen, die nötigen Regelungen zu treffen und Ihre individuellen Wünsche umzusetzen.

Sie möchten für den Todesfall oder den Fall der Urteilsunfähigkeit vorsorgen?

Mit einem Testament, einem Erbvertrag, einem Vorsorgeauftrag oder einer Patientenverfügung können Sie sicherstellen, dass Ihre Wünsche respektiert werden. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Beurkundung dieser Dokumente und klären alle rechtlichen Fragen für Sie.

Kaufen oder verkaufen Sie eine Liegenschaft?

Beim Kauf oder Verkauf einer Liegenschaft sind rechtliche Prüfungen unerlässlich und eine notarielle Beurkundung gesetzlich vorgesehen. Wir sorgen dafür, dass der Vertrag klar formuliert ist und alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Möchten Sie den Sitz Ihrer AG oder Ihrer GmbH verlegen?

Bei Aktiengesellschaften (AG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) bedarf es für die Sitzverlegung einer Änderung der Statuten durch Beschluss der Generalversammlung bzw. der Gesellschafterversammlung. Über diese Versammlung ist von Gesetzes wegen eine öffentliche Urkunde zu errichten. Wir begleiten Sie bei diesem Prozess und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.

Benötigen Sie Beratung im Hinblick auf die Begründung von Stockwerkeigentum?

Die Begründung von Stockwerkeigentum setzt eine klare Aufteilung von Nutzungs- und Sonderrechten voraus. Wir beraten Sie zu den rechtlichen Voraussetzungen und erstellen und beurkunden die erforderlichen Dokumente, um Ihre Immobilie entsprechend aufzuteilen.

körperschaden; vermögensschaden; haftung; schadenersatz; genugtuung; heilungskosten; medizinisches gutachten; invalidität; leistungskoordination; unfallversicherung; krankenversicherung; invalidenversicherung; krankenkasse; spital; pflege; rehabilitation; arzt; haftpflicht; arbeitsausfall; taggeld; rente; genesung;

Wir analysieren Ihre konkrete Situation und eröffnen neue Perspektiven. Wir setzen Ihre Ansprüche durch und liefern Ihnen die notwendigen Informationen zum Schutz und den Leistungen der einzelnen Versicherungen.

Gerne vertreten wir sie gegenüber Versicherungen, Haftpflichtigen, Spitälern sowie Ärztinnen und Ärzte. Falls notwendig, führen wir für Sie die entsprechenden Verwaltungs- und Gerichtsverfahren.

Professionelle und effiziente Notariatsdienstleistungen in Luzern

 

Unsere Notarinnen und Notare in Luzern bieten eine umfassende Palette an notariellen Dienstleistungen, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in nationalen und internationalen Angelegenheiten unterstützen. Ob es um die Gründung von Gesellschaften und Stiftungen, Erbverträge, Eheverträge, Grundstückkaufverträge oder die Vornahme von Beglaubigungen geht – wir garantieren Ihnen kompetente Beratung und zuverlässige Ausführung. Dabei bieten wir Ihnen auch elektronische öffentliche Urkunden und elektronische Beglaubigungen an.

 

Durch unsere langjährige Erfahrung im gesamten notariellen Bereich und unsere fundierte Kenntnis der lokalen und internationalen Gesetzgebung können wir Sie optimal bei der Umsetzung Ihrer rechtlichen und notariellen Vorhaben unterstützen. Unsere Notarinnen und Notare sind darauf spezialisiert, für jedes Notariatsgeschäft die kostengünstigste Lösung zu finden, ohne dass dabei Kompromisse bei der Qualität gemacht werden.

 

Profitieren Sie von unserer zentralen Lage in Luzern, die es uns ermöglicht, Ihnen schnell und effizient und top modern zur Seite zu stehen. Unser Team von Rechtsanwältinnen und Notaren steht Ihnen in sämtlichen notariellen Belangen zur Verfügung und begleitet Sie von der Beratung bis hin zur Beurkundung Ihrer Dokumente.

 

Unsere Notariatsdienstleistungen in Luzern umfassen insbesondere:

 
  • Gesellschaftsgründung (AG und GmbH)
  • Errichtung von Stiftungen
  • Umstrukturierungen und Kapitalveränderung von Gesellschaften
  • Grundstückkaufvertrag
  • Dienstbarkeitsvertrag
  • Grundstückmutationen
  • Errichtung von Stockwerkeigentum
  • Pfandverträge
  • Testament
  • Erbvertrag
  • Ehevertrag
  • Vorsorgeauftrag
  • Beglaubigungen von Unterschriften und Dokumenten (samt Einholung von Apostillen)

Verlässliche Notariatsdienste in Weggis und Umgebung

 

Unsere Notarinnen und Notare in Weggis bieten eine breite Palette an Dienstleistungen, um Sie bei der Abwicklung rechtlicher Geschäfte zu unterstützen. Wir sind spezialisiert auf die Betreuung von Klientinnen und Klienten aus Weggis und den weiteren Luzerner Seegemeinden.

 

Ob es um die Gründung von Gesellschaften und Stiftungen, Erbverträge, Eheverträge, Grundstückkaufverträge oder die Vornahme von Beglaubigungen geht – wir stehen Ihnen als kompetente Partner zur Seite und kümmern uns um alle notariellen Angelegenheiten. Unser Team in Weggis sorgt dafür, dass Ihre rechtlichen Vorhaben sicher und effizient umgesetzt werden.

 

Durch unsere regionale Präsenz in Weggis bieten wir Ihnen die Nähe und Flexibilität, die für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung notwendig sind.

 

Unsere Notariatsdienstleistungen in Weggis umfassen insbesondere:

 
  • Gesellschaftsgründung (AG und GmbH)
  • Errichtung von Stiftungen
  • Umstrukturierungen und Kapitalveränderung von Gesellschaften
  • Grundstückkaufvertrag
  • Dienstbarkeitsvertrag
  • Grundstückmutationen
  • Errichtung von Stockwerkeigentum
  • Pfandverträge
  • Testament
  • Erbvertrag
  • Ehevertrag
  • Vorsorgeauftrag
  • Beglaubigungen von Unterschriften und Dokumenten (samt Einholung von Apostillen)

Kompetente und zuverlässige Notariatsdienste in Hochdorf

 

Unsere Notarinnen und Notare in Hochdorf betreuen Klientinnen und Klienten aus dem Seetal und den angrenzenden Regionen. Ob es um die Gründung von Gesellschaften und Stiftungen, Erbverträge, Eheverträge, Grundstückkaufverträge oder die Vornahme von Beglaubigungen geht – wir stehen Ihnen in allen notariellen Angelegenheiten zur Seite und sorgen für eine reibungslose Abwicklung. Dabei bieten wir Ihnen auch elektronische öffentliche Urkunden und elektronische Beglaubigungen an.

 

Dank unserer regionalen Verankerung verstehen wir die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden und können auf lokale Besonderheiten eingehen. Unsere Notarinnen und Notare arbeiten effizient und transparent, sodass Sie sich jederzeit auf eine professionelle und kostengünstige Abwicklung verlassen können.

 

Unsere Kanzlei in Hochdorf ist Ihr zuverlässiger Partner für notarielle Dienstleistungen. Sie profitieren von unserem Fachwissen in allen notariellen Belangen, von der Beratung bis zur Beurkundung und darüber hinaus.

 

Unsere Notariatsdienstleistungen in Hochdorf umfassen insbesondere:

 
  • Gesellschaftsgründung (AG und GmbH)
  • Errichtung von Stiftungen
  • Umstrukturierungen und Kapitalveränderung von Gesellschaften
  • Grundstückkaufvertrag
  • Dienstbarkeitsvertrag
  • Grundstückmutationen
  • Errichtung von Stockwerkeigentum
  • Pfandverträge
  • Testament
  • Erbvertrag
  • Ehevertrag
  • Vorsorgeauftrag
  • Beglaubigungen von Unterschriften und Dokumenten (samt Einholung von Apostillen)

Verlässliche Notariatsdienstleistungen in Sursee

 

Unsere Notarinnen und Notare in Sursee unterstützen Sie bei allen notariellen Angelegenheiten. Von der Errichtung von Gesellschaften bis hin zu Erbangelegenheiten stehen wir Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite und gewährleisten eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Dabei bieten wir Ihnen auch elektronische öffentliche Urkunden und elektronische Beglaubigungen an.

 

Als Notarinnen und Notare für Sursee und die Umgebung bieten wir massgeschneiderte Lösungen, die den lokalen Besonderheiten Rechnung tragen. Egal, ob Sie eine Immobilie kaufen oder ein Testament aufsetzen möchten – unser erfahrenes Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess.

 

Wir bieten Ihnen in Sursee nicht nur umfassende notarielle Unterstützung, sondern auch eine persönliche Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

 

Unsere Notariatsdienstleistungen in Sursee umfassen insbesondere:

 
  • Gesellschaftsgründung (AG und GmbH)
  • Errichtung von Stiftungen
  • Umstrukturierungen und Kapitalveränderung von Gesellschaften
  • Grundstückkaufvertrag
  • Dienstbarkeitsvertrag
  • Grundstückmutationen
  • Errichtung von Stockwerkeigentum
  • Pfandverträge
  • Testament
  • Erbvertrag
  • Ehevertrag
  • Vorsorgeauftrag
  • Beglaubigungen von Unterschriften und Dokumenten (samt Einholung von Apostillen)

kontakt aufnehmen

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.